Die Lange Nacht der Museen im Oktober 2025
Das zwoelfer – das sind die Museen im Landkreis Tirschenreuth. Wir laden Sie ein zur Museumsnacht. Erfahren Sie, was Yoga mit der Resl von Konnersreuth zu tun hat, streifen Sie durch die Sonderausstellungen und Museen. Schauen Sie Künstlern und Handwerkern über die Schulter und genießen Sie die nächtliche Atmosphäre im Museum bei Musik, Speis und Trank.
BÄRNAUFreitag, 03. OKTOBER - 17 bis 20 Uhr
|
Deutsches Knopfmuseum
Sie können sich auf einen besonderen Abend für Groß und Klein im Deutschen Knopfmuseum freuen. Der Eintritt ist frei!
- Kreatives Gestalten für die ganze Familie: von Schlüsselanhängern, Recycling von Kleidung und anderen Textilien – Bitte ein T-Shirt, eine Jacke, einen Pullover oder eine Tasche mitbringen. Diese werden unter Anleitung einer Textilkünstlerin mit Knöpfen verschönert. Unkostenbeitrag für das Kreativprogramm 5€, Anmeldung erwünscht unter info@deutsches-knopfmuseum.de
- Autorenlesung mit Recha Gräbner. Sie liest aus ihren Knopfgeschichten "Maries Knöpfe und deren Geschichten" um 17.30 Uhr, 18.30 Uhr und 19.30 Uhr jeweils 15 Minuten
- Sonderausstellung: "Knopfstadt" des Fotografen Max Korndörfer
- Kleiner Imbiss
KONNERSREUTHFreitag, 10. OKTOBER - 17 BIS 22 Uhr
|
Theres-Neumann-Museum
Die diesjährige Museumsnacht widmet sich bedeutsamen Persönlichkeiten rund um Theres Neumann:
17 bis 22 Uhr Eintritt frei ins Theres-Neumann-Museum entdecken Sie die Ausstellung in besonderer Abendatmosphäre!
17 Uhr und 20 Uhr Führungen zum Motto „Theres Neumann und bedeutende Persönlichkeiten“ (Anmeldung erforderlich!*)
Lockere Yogastunden im Ratssaal: (Anmeldung erforderlich!*)
17.00 – 17.45 Uhr mit Anja
18.00 – 18.45 Uhr mit Nina
19.00 – 19.45 Uhr mit Birgit
*Anmeldung für Führungen und Yogastunden:
Tel. 09632 / 9233371 oder WhatsApp 0173 / 7827393
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein im Gewölbesaal – es gibt kleine Speisen sowie Federweißer, Wein und Bier.
MITTERTEICHFreitag, 17. OKTOBER - 19 BIS 22 Uhr
|

Museum Porzellan | Glas | Handwerk
Die Besucher erwartet wieder ein buntes Programm mit Handwerk, Mitmachaktionen, Musik und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Der Eintritt ist frei!
- Herbstliches Basteln mit Nicole Schuller und Wera Beier „Mitmachaktion“
- Mitterteicher Schnitzer lassen sich über die Schulter blicken
- Näharbeiten und kleine Accessoires von Petra Frank
- Monica und Michael aus Trautenberg bei Krummenaab bieten handgefertigte Woll- und Holzprodukte an.
- Jasmin Hammerl mit Naturprodukten
- Claudia Sollfrank mit kleinen Geschenkideen aller Art.
- Der Bildermacher Norbert Grüner führt die Gäste durch seine Ausstellung „surreal – monochrom – außerirdisch“
- Der Förderverein Museumslandschaft kümmert sich mit reichlich warmen und kalten Brotzeiten, Zoigl vom Fass, Wein, alkoholfreien Getränken ums leibliche Wohl
- Live Musik mit der Band „Zeitlos“
TirschenreuthFreitag, 24. Oktober - 19 BIS 23 Uhr
|
MuseumsQuartier
Aktionen für Jung und Alt, Geschichte, Handwerk, Musik und kulinarische Schmankerl bietet am 24. Oktober 2025 von 19 bis 23 Uhr die Museumsnacht im MuseumsQuartier Tirschenreuth. Der Eintritt ist frei!
Alle sieben Fachabteilungen des MQ und die Außenstellen Handwerkerscheune und Alte Wagnerei stellen sich an diesem Abend mit spannenden Aktivitäten vor:
- FISCHEREI: Angel-Gewinnspiel, Verlosung 21:50 Uhr
- HANDWERKERSCHEUNE: Fasslmacher am Werk
- KRIPPEN: Vorführung Krippenfigurenschnitzen
- SCHMELLER: Mitmach-Aktion: Dialekthimmel
- PLAN-WESERITZ: Vortrag mit Bildern "Wallfahrtsorte im nahen Egerland" mit Ingrid Leser um 19:30 Uhr und 20:30 Uhr, Klöppelvorführungen und ausprobieren mit Sabine Heibl
- HÖRMANN-SAAL: Jubiläumsausstellung, Fotofreunde Tirschenreuth
- KINDER: Bastel-Aktionen, Kinderschminken
- Für das leibliche Wohl sorgen die ATSV Abteilungen Basketball und Leichtathletik mit Schmankeln, Wein und Erfrischungen
- Live-Musik
(c) Bildrechte Stadt Tirschenreuth / Birgit Plößner
FALKENBERGSamstag, 25. OKTOBER - 18 BIS 23 Uhr
|

Burg Falkenberg
Kultur und Genuss
Die Burg Falkenberg bei Nacht hat ein besonderes Ambiente. Schon von außen ist die imposante Burg ein Blickfang. Zur Museumsnacht ist natürlich auch im Inneren einiges geboten und verspricht einen wundervollen Abend. Der Eintritt ist frei!
- 18 Uhr Burgführung für Kinder von 6-11 Jahre mit Lisa Schabl "Schaurige und lustige Geschichten zur Burg", Treffpunkt an der Zugbrücke (eine Anmeldung ist nicht erforderlich)
- Das Museum zum Grafen Friedrich-Werner von der Schulenburg ist geöffnet, Burgführer stehen für Fragen zur Verfügung
- Live-Musik sorgt für einen stimmungsvollen Abend
- Speisen und Getränke